Kinder- Erste- Hilfe Seminare

"Erste-Hilfe-Kurs" am Kind im Familienzentrum Quedlinburg

Ein Kurs für „coole“ Eltern und Großeltern, die den Alltag mit ihren Kids sicher gestalten möchten.

Am 24.01.2023 um 15:00 Uhr findet im Rathaus in Quedlinburg in lockerer Atmosphäre ein kostenloses Kinder-Erste-Hilfe-Seminar statt.
Initiiert durch Stefanie Trenkel von der AOK und Samantha Mantel vom Quedlinburger Familienzentrum werden innerhalb von ca. 2 bis 3 Stunden folgende Themen und praktische Anwendungen behandelt:
- Regeln und Sofortmaßnahmen bei: Fieberkrämpfen, Bewusstlosigkeit, Atemnot, Vergiftungen, Verletzungen, Stromunfällen
- Sicherheitsvorkehrungen im Alltag, Haus, Garten oder im Auto
- Tipps u. Handgriffe sowie Sofortmaßnahmen bei Unfällen und Notfällen
- Wiederbelebung am Baby/ Kind und die richtige Anwendung der stabilen Seiten- und Schocklage

Schaffen Sie sich Sicherheit und Gelassenheit beim Umgang mit Ihren Kindern. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen.

Meldet euch gleich an unter 0152/ 0156 3373 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .
Gerne schauen Sie auch persönlich bei der AOK oder im Familienzentrum vorbei.


In Halberstadt, Quedlinburg und Wernigerode finden in regelmäßigen Abständen Kinder-Erste-Hilfe Seminare statt.

Ob Fieber, Verletzungen oder Atemnot. Bei Kindern gelten im Notfall besondere Regeln. In den Kinder-Erste-Hilfe-Seminaren der AOK Sachsen-Anhalt lernen Sie, kompetent zu reagieren. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das Seminar geht deshalb speziell auf Besonderheiten ein, die bei der ersten Hilfe am Säugling und Kleinkind beachtet werden müssen. Denn viele Notfall-Maßnahmen, zum Beispiel die Herz-Lungen-Wiederbelebung, dürfen nicht einfach auf kleine Kinder übertragen werden. Zudem erhalten die Teilnehmer aufschlussreiche Tipps, wie man die Wohnung kindersicher einrichten kann, um Gefahrenquellen zu beseitigen. Denn erste Hilfe beginnt damit, Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen und Gefahrenquellen zu vermeiden.

In dem 2-mal zweistündigen Kinder-Erste-Hilfe-Seminar der AOK Sachsen-Anhalt erläutern erfahrene Kinderärzte wichtige Regeln und Sofortmaßnahmen in häufig auftretenden Notfallsituationen. Dazu zählen zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Atemnot, Vergiftungen, Verletzungen und Stromunfälle.

Die Teilnahme ist kostenfrei, unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit.

Ihre Anmeldung richten Sie bitte, mit folgenden Angaben (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, Krankenkasse), per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. .

Sie erhalten ca. 4 Wochen vor Kursbeginn eine schriftliche Einladung.

WICHTIGER HINWEIS:
Da durch die Corona- Pandemie derzeit keine Veranstaltungen vor Ort stattfinden können, empfehlen wir Ihnen das durch die
AOK gestaltete Online- Seminar "Kinder-Erste- Hilfe-Gut beraten in Notfallsituationen".

Ansprechpartner:
Kai Marquardt
AOK Sachsen-Anhalt
Tel.: 0391 2878 46409
Fax.: 0391 2878 47125
Handy: 0162 279 4837

Bundesstiftung Frühe Hilfen
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Landkreis Harz